Events

Fährtenseminar

mit Jürgen Essers

am 5./6. November 2011

   bei der SV OG Arzfeld   

 

Bildergalerie

 

Die DMC Landesgruppe Rheinland-Pfalz veranstaltete am 5. und 6. November 2011 ein Fährtenseminar mit Jürgen Essers.

 

Die SV OG Arzfeld stellte sein Vereinsheim sowie das tolle Fährtengelände zur Verfügung und kümmerte sich auch um die Versorgung der Teilnehmer. Ein großer Dank hierfür!

 

Das Seminar kam bei den Hundesportlern sehr gut an und das lag nicht nur am tollen Wetter. Jeder konnte an seinem Hund die Fortschritte erkennen, die durch ein paar Veränderungen bewirkt wurden.

 

Suchen konnten alle Hunde, die dabei waren. Probleme gab es eigentlich nur, weil das Handling am Hund und an der Leine nicht stimmte, die Fährte falsch gelegt bzw. das Futter falsch plaziert war.

 

Nachdem Jürgen alle Hunde gesichtet hatte, erklärte er, wie die nächsten Fährten zu legen sind und führte die Hunde der Teilnehmer über die Fährten, damit diese sehen konnten, was sie ändern müssen, damit das Suchverhalten des Hundes optimiert werden kann.

 

Bei der letzten Fährte des Seminars musste jeder zeigen, ob er gut aufgepasst hatte und seinen Hund selbst über die Fährte führen. Bei allen konnte man Verbesserungen erkennen und wenn so weiter gearbeitet wird, kann es nur bergauf gehen. Schön ist natürlich auch, dass Jürgen auch nach dem Seminar, wenn Fragen auftauchen, für die Hundesportler mit Rat und Tat zur Seite steht.

 

 

 

Schutzdienstseminar

mit Knut Fuchs und Yannick Kayser

am 27./28. August 2011 beim AHSV Weisenheim

 
 

Auf dem schönen Vereinsgelände des AHSV Weisenheim am Sand trafen sich am 27. und 28.8. 2011 interessierte Schutzhundesportler zu einem 2-Tages-Seminar.

Ohne viele Worte an schnöde Theorie zu verschwenden, ging es gleich zur Sache.

Am ersten Tag gab es folgende Themen:

Aufbau des engen Revierens, Demonstration des Helfertreibens bei Welpen bzw. Junghunden, Beuteverteidigung, triebliches und ruhiges Aus sowie Verbellen.

Am zweiten Tag ging es weiter mit dem Aufbau des Abrufens, Umlenkungen, Rückentransport und Technik bei der kurzen Flucht.

Alle Hunde hatten die Möglichkeit, die verschiedenen Übungen auszuprobieren und als aufmerksamer Zuschauer konnte man auch erkennen, wie bei den unterschiedlichen Hundetypen das Handling im Detail angepasst wurde.

Knut und Yannick gingen auf alle Hunde und vor allem ihre Hundeführer sehr gut ein und zeigten vor allem eine Menge Humor.

Fazit: Jederzeit wieder! Absolut empfehlenswert!

 

 

                                                      Piratentreffen Pfingsten 2011

 

Mareike hatte zu Pfingsten zu einem Treffen der Malis "unter schwarzer Flagge" geladen und wir sind gerne gekommen.

 

Auf Mareikes Seite gibt es einen Bericht, Bilder und Videos.

 

Wer noch mehr Bilder schauen möchte - bitte schön:

 

Galerie 1

 

Galerie 2

 

Galerie 3

 

 

HSVRM-Kreismeisterschaft 2010 in Bad Sobernheim (KG 7)

 

 

Tinka

 

1. Herrmann Kugel Enzo vom Herrenberger Schloss VfG Trier 98 88 98
2. Jens Flemming Attaque von der schönen Ecke SHV Nahe Hunsrück e. V. 96 91 97
3. Pascal Louzy Unes vom Flanzbate VfG Trier 88 96 90
4. Paul Recktenwald Kelly le Bosseur LG Saar 92 89 87
5. Oliver Willnauer Hummel von den Lausbuben SHV Nahe Hunsrück e. V. 77 85 90
6. Egon Jockel Veron des Pirates de Matra HSV Bad Sobernheim 92 47 83


 

                                 

                                                                                 Enzo

                                 

                                                                                 Hummel

  Unterordnungsseminar mit Mia Skogster

am 21./22. November 2009 beim DVG Stolberg-Werth

            

                                      Bilder von Jörg Rodermund und Karin Engler

 

                     

 

 

Am 21. und 22.November 2009 fand beim DVG Stolberg-Werth ein Unterordnungsseminar mit Mia Skogster statt. 
 

Bei der Ankunft waren viele bekannte Gesichter zu sehen, so dass man sich gleich heimisch fühlte.
 

Mia begann Samstagsvormittags mit Theorie, die auch durch Filme unterlegt wurde. Sie besprach den kompletten Aufbau vom Welpen bis zum Prüfungshund. Am Nachmittag und den ganzen Sonntag fand die Praxis auf dem Platz statt. Jeder Hund wurde sehr ausführlich gearbeitet und besprochen. Erst sah Mia sich die aktuelle Arbeit des Hund-HF-Teams an, um dann Verbesserungsvorschläge zu machen. Oder es wurden ihr konkrete Fragen zur Behebung bestimmer Probleme gestellt. Sympathisch fand ich, dass Mia auch eingestand, bei manchen Fragen keinen sofortigen Lösungsansatz anbieten zu können, aber gerne bereit war, über die Sache nachzudenken.
 

Natürlich hat auch Mia den Hundesport nicht neu erfunden, wie man so schön sagt. Ihr Erfolg beruht sicherlich zu einem Großteil auf ihrem Gespür für die Hunde und ihrem Handling.

 

Danke an den DVG Stolberg-Werth für die Ausrichtung dieses tollen Seminars! 

DMC-Quali-Prüfung 2009 in Kandel

 

 

Ergebnisse

 

1. Michael Baus mit Duke ad multos annos - A 98 B 83 C 93 = 274 sg
2. Stefan Lasch mit Zamm von Bonum Bono - A 97 B 81 C 95 = 273 sg
3. Sabine Ziegler mit Unique Farouche du Bois des Trembles - A 97 B 88 C 87 = 272 sg
4. Pascal Louzy mit Unes vom Flanzbate - A 94 B 86 C 86 = 266 g
5. Jana Druschke mit Madonna Airport Hannover - A 95 B 80 C 87 = 262 g
6. Thomas Dreßler mit Hoshi von den Lausbuben - A 90 B 70 C 80 = 240 g
7. Timo Ponstein mit Calle vom alten Zigeuener - dis.

 

 


HSVRM-Kreismeisterschaft 2009 in Kirchenbollenbach (KG 7)

 

 

Die Starter des VfG Trier

 

1. Herrmann Kugel Enzo vom Herrenberger Schloss VfG Trier 97 94 95
2. Michael Baus Duke ad multos annos VfG Trier 94 92 96
3. Kurt-Günter Ripp Digger vom Hause Ripp VdH Frauenberg 93 90 96
4. Britta Beierl Baila ad multos annos HSV Bad Sobernheim 98 88 90
5. Dirk Weidinger Uruk DMC LG Saar 90 90 95
6. Klaus-Peter Altvater Fiasko vom Löwen Dom VdH Odenbach 99 88 82
7. Jennifer Vogel Lynn vom Roten Milan HSV Bad Sobernheim 78 87 93
8. Jens Flemming Attaque von der schönen Ecke VdH Andernach 82 83 93
9. Pascal Louzy Unes vom Flanzbate VfG Trier 74 92 92

           

            

 

"pro nature" Seminar mit Edgar Schekl beim VfG Trier
veranstaltet von der DMC LG Rheinlad-Pfalz
                 am 3./4. Oktober 2009                

Bilder von Jörg Rodermund und Karin Engler

 

Am 3. und 4. Oktober 2009 fand beim VfG Trier ein „pro nature-Seminar“ in UO und SchD mit Edgar Scherkl statt. 

Am ersten Tag erklärte Edgar den 30 Teilnehmern anschaulich anhand von Bild- und Filmmaterial das Lernverhalten der Hunde.

Nachmittags ging es dann gleich zu der Praxis in der UO. Edgar nahm sich für alle Hunde jede Menge Zeit, um zu zeigen, wie man an Problemen arbeitet bzw. diese schon im Vorfeld vermeidet.

Am nächsten Vormittag hatte jeder noch mal Gelegenheit in einem UO-Durchlauf Edgars Vorschläge vom Vortag mit seinem Hund zu wiederholen. 

Im Anschluss daran kam dann der SchD an die Reihe. Hier wurden die Hunde zwei- bis dreimal gearbeitet, wobei der Schwerpunkt im Verbellen lag. 

Wenn man Edgars Seminare kennt, weiß man, dass er sich stetig weiter entwickelt. Da kann man also nicht sagen: „da war ich schon mal, kenn ich alles“. 

Mit großer Wahrscheinlichkeit wird die DMC LG RLP auch im Jahr 2010 Edgar wieder gerne als Seminarleiter einladen.

Vielen Dank auch an den VfG Trier, der der DMC LG RLP sein Übungsgelände zur Ausrichtung des Seminars zur Verfügung gestellt hat.

 

Championat 2009 in Waldmünchen, LG Bayern

 

Unterordnung Tinka        Schutzdienst Tinka        Schutzdienst Duke

 

Tinka

 

Tinka

 

Für Tinka war dies die 2. Teilnahme am Mali-Championat. Auch wenn nicht alles wirklich „rund“ lief, so war die Prüfung diesmal doch bestanden.

 

Am Freitagmittag kamen wir im landschaftlich wirklich herrlichen Waldmünchen an. Das Wetter ließ zu wünschen übrig, aber es wurde ja in den nächsten Tagen besser. Wir nutzten den ersten Tag zum Training und zum Einräumen des gemütlichen Ferienhauses. Dieses war sehr praktisch, konnte man doch die Hunde dort lassen, denn am Stadion selbst gab es keine Auslaufmöglichkeit, es sei denn, man gab seinen Parkplatz auf und fuhr ein paar Meter.

 

Der Samstag wurde dann genutzt zum gemütlichen Frühstück, Spazieren gehen, Schlendern durchs Stadion, um zu quatschen und abends schön Essen zu gehen.

 

Ausgelost wurde natürlich auch noch an dem Tag. Pascal musste Montagmorgen um 6:50 Uhr führen und Michel war in der 1. Fährtengruppe dran. Da hieß es früh raus aus der Kiste.

 

Sonntags musste dann erst mal Tinka auf die Fährte. Leider ließ sie den letzten Gegenstand liegen, suchte ansonsten wie an der Schnur gezogen, aber mit Tempowechseln. Dafür gab es 84 Punkte.

 

Michel war dann gegen Mittag im Stadion dran. Duke machte sein Ding in der UO ohne grobe Fehler, aber aufgrund der sehr strengen (Hin-)Richtweise J von Markus gab es nur 79 Punkte. Im SchD kostete ihn ein Nachstoßen bei der letzten Entwaffnung das sg. Dafür legte er montags in der Fährte ein schönes V mit 97 Punkten hin.

 

Tinka spulte ihre UO in der gewohnten Weise ab, war aber wohl etwas zu gut drauf, so dass sie beim 1. Reinrufen vorbei rannte (und Pascal dazu die Grundstellung veränderte) und beim zweiten Mal stieß sie voll an. Die zwei gröbsten Fehler der UO und es blieben nur noch 76 Punkte übrig.

 

Im SchD ging es sehr schlecht los. Das Revieren gestaltete sich etwas planlos. Der Rest lief dann ganz manierlich. Tinka schaffte es sogar, den großen Lars zu legen. 82 Punkte gab es dafür.

 

Die Helfer arbeiteten gleichmäßig, die Richter in B und C hatten eine Linie (zu dem Fährtenrichter kann ich nichts sagen, da ich den ja nicht erlebt habe).

 

Ein großes Lob habe ich noch an den Stadionsprecher zu vergeben. Er machte sich die Mühe, alle Starter (nach vorher von diesen gemachten Angaben) vorzustellen. Jeder durfte sich für den Schutzdiensteinlauf ein Lied wünschen. Ich glaube, der gute Mann hatte an den beiden Tagen gar keine Pause!!!

 

Gar nicht schön fand ich (und viele andere auch nicht) die Siegerehrung. Das Wetter wäre perfekt gewesen für einen Einlauf im Stadion, aber sie fand in der Halle statt, die nicht gerade gemütlich war. Es wurden diesmal auch nur die Erstplazierten bzw. die, die sich für die Belgier WM und die VDH DM qualifiziert haben, namentlich genannt.

 

 

 

Duke

 

Tinka

 

Tinka

 

Tinka

Apportierseminar mit Knut Fuchs beim VfG Trier,
veranstaltet von der DMC LG RLP
am 9. Mai 2009

 


 

 

Die DMC LG Rheinland Pfalz organisierte am 9. Mai 2009 beim VfG Trier ein Apportierseminar.

 

Es herrschte von Beginn an eine lockere Atmosphäre und viele Teilnehmer waren bereit, das Apportieren ihrer Hunde zu zeigen und sich von Knut Tipps geben zu lassen.

 

Schnell stellte sich heraus, dass eigentlich alle Hunde das gleiche Problem hatten – Knautschen aus Konflikten.

 

Knut nahm sich für jeden Hund bzw. Teilnehmer ausreichend Zeit und konnte jedem leicht zu verstehende Hilfestellungen geben.

 

Am Vormittag zeigte Knut den ersten und wichtigsten Schritt, nämlich, wie man den Hunden das ruhige Halten beibringt. Die ersten Hunde wurden noch von ihm selbst gearbeitet, bei den folgenden mussten die Hundeführer selber ran. So konnten sie selbst erkennen, ob sie das Handling verstanden hatten, hatten aber die Möglichkeit, sich von Knut korrigieren zu lassen.

 

Nach der Mittagspause - die Verpflegung durch den VfG Trier klappte wie immer problemlos – erklärte Knut, wie die folgenden Schritte erarbeitet werden, wenn der Hund das Halten verinnerlicht hat. Dabei machte er deutlich, wie wichtig es ist, den nachfolgenden Schritt erst anzugehen, wenn der vorherige 100 % sitzt.

 

Im letzten Teil des Seminars wurden noch ein paar Takte zum Thema Hürde und Kletterwand gesagt.

 

Danach gab es noch ein gemütliches Zusammensein.

 

Wie auch schon das letzte Seminar der LG RLP mit Knut in 2008 zum Thema Unterordnung wurde auch dieses sowohl von Mitgliedern als auch von Nichtmitglieder gerne angenommen.

 

 


Fährtenseminar mit Milan Hoyer in Mainzweiler

              vom 26.4. bis 1.5.2009              

 

Bilder (von Lisa Carbon, Benno Schmidt und Karin Engler)

 

Am späten Sonntagnachmittag trafen wir uns mit Milan auf dem Reiterhof in Mainzweiler zu einer kurzen Vorbesprechung. Die Teilnehmer beschnupperten sich ein wenig und Milan erklärte ein bisschen von seiner Fährtenphilosopie.

Montags gegen halb 8 gingen wir dann direkt zum praktischen Teil über. Das Fährtengelände lag direkt gegenüber dem Reiterhof und jeder Teilnehmer sollte eine Fährte legen, so wie er es immer im Training tut, und mit seinem Hund absuchen. So konnte Milan sich einen Überblick darüber verschaffen, was wir so alles falsch machen :-)

 

Danach musste jeder Kreise mit Futter treten, in denen die Hunde dann teilweise bis zu 20 Minuten am Stück suchten. Die Hunde fanden hier Ruhe und können dadurch auch Kondition aufbauen. Milan erklärte, dass er auch immer wieder zwischendurch seinen Hund Kreise absuchen lässt, anstatt eine komplette Fährte zu legen.

 

Die Stimmung untereinander wurde immer besser und es folgte an diesem Tag ein munteres Kreise treten.

 

Mittags konnten wir im Reiterhof zusammen zu Mittag essen und anschließend ging es sofort weiter.

 

Bald stellten wir fest, dass wir alle viel zu wenig Futter hatten und kauften im Aldi die Regale leer.

 

Am Dienstag ging es erst mal noch weiter mit den Kreisen, weil einige Hunde, immer noch ein wenig zu hektisch waren. Wir hatten dann auch einen kleinen Durchhänger, weil es in Strömen regnete. Zum Glück hörte der Regen nach dem Mittagessen wieder auf und das Wetter wurde von Tag zu Tag besser.

 

Abends beschlossen wir, alle zusammen Essen zu gehen. Das wurde ein sehr lustiger Abend und eine Menge Insider wurden geboren :-)

 

Mittwochs durften endlich die Ersten eine Fährte aus ihrem Kreis raus treten. Und die meisten Hunde suchten diese kleine Fährte langsam Schritt für Schritt ab.

 

Donnerstags fuhren wir dann auf ein anderes Gelände, weil wir inzwischen die komplette Wiese mit kornkreisartigen Gebilden übersät hatten. Spätestens an diesem Tag verfluchten Einige den Hundesport, weil es immer anstrengender wurde, die Fährten zu legen.

 

Am Freitagnachmittag waren die Teilnehmer dann alle so weit, dass ihr Hund aus dem Kreis eine etwa 200 Schritt lange Fährte (mit Winkeln und Bögen aller Art) absuchte (je nach Kondition des Besitzers).

 

Damit ging eine anstrengende, aber lehrreiche und extrem lustige Woche zu Ende. Milan erklärte mit sehr viel Geduld, stand für alle Fragen zu Verfügung und die Teilnehmer hatten sich zu einem tollen Team zusammen gerauft.

 

 

HSVRM Kreismeisterschaft 2009 in Frauenberg (KG 7)

 

Bilder

 

Ergebnisse

 

1. Hermann Kugel Enzo  vom Herrenberger Schloss Mal VfG  Trier 100 97 95 292
2. Kurt-Günter Ripp Digger vom Hause Ripp Mal VdH Frauenberg 94 95 96 285
3. Dirk Weidinger Uruk Mal DMC LG Saar 96 91 97 284
4. Frank Braun Aika vom Hause Ripp Mal VdH Frauenberg 99 94 88 281
5. Klaus-Peter Altvater Fiasko vom Löwen Dom Dob VdH Odenbach u. U. 98 93 84 275
6 Pascal Louzy Unes vom Flanzbate Mal VfG Trier 98 80 92 270
7. Jennifer Vogel (Jugend) Benny vom Hechenberg DSH HSV Bad Sobernheim 98 85 85 268
8. Günther Fritz Charly vom Wadrilltal DSH HSV Enzweiler 98 79 82 259
9. Hans-Ludwig Weimer Cliff vom Haus Kugel Mal VdH Kirn 80 86 76 242
10. Carola Vogel Lynn vom Roten Milan Mal HSV Bad Sobernheim 62 81 86 229
11. Britta Beierl Baila ad multos annos Mal HSV Bad Sobernheim 97 86 Abbr.  

 
 
 
 
 

DMC-Quali-Prüfung 2008 in Landau

 

 

 

Ergebnisse

 

1. Rüdiger Friedrich mit Enox vom Drachenherz - A 97 B 95 C94 = 286 v
2. Michael Baus mit Duke ad multos annos - A 97 B 87 C87 = 271 sg
3. Stefan Lasch mit Zamm von Bonum Bono - A 88 B 85 C 97 = 270 sg
4. Pascal Louzy mit Unes vom Flanzbate - A 88 B 91 C 91 = 270 sg
5. Christine Pilz mit El Alamain`s Igor - A 87 B 93 C 90 = 270 sg
6. Olli Schniz mit Exe vom Drachenherz - A 80 B 81 C 94 = 255 g
7. Thomas Dreßler mit Hoshi von den Lausbuben - A 88 B 80 C 81 = 249 g
8. Jana Druschke mit Madonna Airport Hannover - A 70 B 80 C 82 = 232 befr.
9. Jessica Münch mit Darius von der Wolfsdelle - A 71 B 71 C 70 = 214 befr.
 
 
 

DVG-BSP 2008 in Rhede

 

Unterordnung/Schutzdienst

 

 
 
Kurzbericht über das "schwarze Wochenende":
  • Hinreise Auto kaputt
  • In A statt zu suchen das Fährtenschild zerstört (O-Ton: von Oberrichter Abt. A Michael Tomczak bei der Siegerehrung: Möchten Sie lieber den Pokal oder das Fährtenschild?)
  • Samstags nach der Fährte mit Kess zum TA wegen Ohrentzündung
  • Vor dem Start in B + C kam es beim Spazierengehen durch einen herrenlosen Hund zu einer Beißerei, bei der ich verletzt wurde, musste in die Notaufnahme, konnte aber als letzter vor der heißen Hündin noch an den Start
  • Nachdem wir dann noch ne ganz manierliche UO hinbekommen haben, Abbruch in C bei der kurzen Flucht

 

 

 
 
 

 

DVG-Landesmeisterschaft 2008 in Heinitz

 

Schutzdienst Tinka               Unterordnung Kess              Schutzdienst Kess

 

Pascal und Tinka

 

Franz - LRO

 

Karin & Kess, Jürgen & Nico

 

 

Championat 2008 in Tambach-Dietharz, LG Thüringen

 

Unterordnung Tinka       Schutzdienst Tinka       Unterordnung Kess       Schutzdienst Kess

 

 

 

 

 

(Kess, Foto von Dirk Handschuhmacher)

 

(Kess, Foto von Dirk Handschuhmacher)

 

(Kess, Foto von Dirk Handschuhmacher)

 

(Kess, Foto von Vera Arndt)

 

(Tinka, Foto von Dirk Handschuhmacher)

 

(Tinka, Foto von Dirk Handschuhmacher)

 

(Tinka, Foto von Dirk Handschuhmacher)

 

(Tinka, Foto von Vera Arndt)

 

(Tinka, Foto von Vera Arndt)

 

(Tinka, Foto von Vera Arndt)

 

redpack-malis 0